28.10.2018, 15 Uhr: Vom Hören Gottes
Gott hat sich den Menschen auf vielfältige Wiese offenbart, beispielsweise, so erzählen die Texte der Bibel, in einem Geräusch, in einem leisen Säuseln, kaum merklich … weiterlesen …
Gott hat sich den Menschen auf vielfältige Wiese offenbart, beispielsweise, so erzählen die Texte der Bibel, in einem Geräusch, in einem leisen Säuseln, kaum merklich … weiterlesen …
Die Jenseitsvorsorge nahm im Mittelalter einen beträchtlichen Teil des Lebens ein. Um nach dem Tod Gnade bei Gott zu finden, war es das Ziel der … weiterlesen …
Kinderführung im Diözesanmuseum. Dr. Melanie Prange, Leiterin des Diözesanmuseums Rottenburg Ulrike Mayer-Klaus, Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart Musikalische Gestaltung Kinderensembles der Musikschule Rottenburg Dauer: ca. 45 Minuten … weiterlesen …
Welche Werkprozesse lassen sich am mittelalterlichen Bildwerk ablesen? Am Beispiel eines Retabel-Gemäldes und einer gefassten Skulptur erörtern wir Thema und Bedeutung des Dargestellten und gehen … weiterlesen …
Die Bedeutung des Goldes in der Malerei In der mittelalterlichen Kunst ist das teure Material ein entscheidendes Gestaltungsmerkmal: Hintergrund, Heiligenscheine und Bekleidung von Heiligen sind … weiterlesen …