Publikationen

Das Diözesanmuseum gibt mit »Participare!« eine eigene Reihe im Jan Thorbecke-Verlag heraus. Zu verschiedenen Themenkontexten entstehen weitere Formate .

Das Jahrbuch widmet sich mit einem Schwerpunktthema den Hürden und Chancen der Umnutzung von Kirchen und dem Konzept der Themenkirche.

In diesem Band werden die Textilien mittelalterlicher Sakralkunst Entwürfen junger Designerinnen und Designer der Hochschule Pforzheim gegenübergestellt, die sich mit den Bildwerken auseinandergesetzt haben.

In diesem Band werden diese Grabensembles mit frühmittelalterlichen Funden aus Südwestdeutschland ins Gespräch gebracht.

Salvador Dalí schuf in den Jahren 1963–65 eine groß angelegte Bibelillustration, die als „Biblia Sacra“ bekannt wurde.

Salvador Dalí schuf in den Jahren 1963–65 eine groß angelegte Bibelillustration, die als „Biblia Sacra“ bekannt wurde.

Engel treten in vielen Religionen und Kulturen auf – als Boten oder Kämpfer, göttliche Gehilfen oder Seelenwäger, fürsorgliche Wegbegleiter oder Gefährten auf dem letzten Weg.

Die Vorstellungen vom Aussehen, von der Herkunft und den Aufgaben der Engel gehen weit auseinander und haben seit jeher auch ihren Niederschlag in der Kunst gefunden.

Ein musikalisches Projekt des Diözesanmuseums Rottenburg, Ostfildern 2018, CD, mit 24-seitigem Booklet, mit 6 farbigen Abbildungen

Die Jahresausstellung des Diözesanmuseums widmet sich einer Sternstunde des interreligiösen Dialogs im Indien des 16. und 17. Jahrhunderts.

Die Reichsabtei Zwiefalten beherbergte eines der bedeutendsten Schatz- und Reliquienensembles des deutschen Südwestens.

Mit dem Band zur gleichnamigen Ausstellung nimmt das Diözesanmuseum Rottenburg eine bedeutende Persönlichkeit des südwestdeutschen Kulturlebens in den Blick.

Mit dem Band zur gleichnamigen Ausstellung nimmt das Diözesanmuseum Rottenburg eine bedeutende Persönlichkeit des südwestdeutschen Kulturlebens in den Blick.

70 Jahre Verfolgung und Vertreibung von Bischof Joannes Baptista Sproll

Obwohl erst in nachnapoleonischer Zeit, 1821–1828, als Bistum für die Katholiken des damaligen Königreichs Württemberg entstanden, besitzt die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die viertgrößte der 27 Diözesen Deutschlands, einen sehr beachtlichen Domschatz.

Frühmittelalterliche Kirche – alte Pfarrkirche – Friedhofskirche – bischöfliche Grablege

Die Sammlung Roland Schweizer des Diözesanmuseums Rottenburg.

The Diözesanmuseum Rottenburg houses one of the most important collections of medieval panel paintings and sculptures in Baden-Württemberg.g.

Diözesanmuseum Rottenburg
Karmeliterstraße 9
D – 72108 Rottenburg am Neckar
+49 (0) 7472 922-180 und -182
museum@bo.drs.de

Öffnungszeiten
Di.–Fr. 14–17 Uhr
Sa., So. + Feiertag 11–17 Uhr

  • Home
  • Privacy
  • Imprint
  • Newsletter
logo
logo
logo
logo
  • Art inventory
  • Up-to-Date
  • Exhibitions
  • Sülchen Church
  • Visits
    • Opening times, entry prices, getting there
    • Online-reservation
    • Events 2023
  • Sproll memorial site
  • Mediation and Education
    • Event series
    • Special events
    • Individual guided tours
    • Children and young people
    • Digital offerings
  • Collection
    • History
    • Highlights
  • Museum
    • Functions
    • Building
    • ArtAlley – KunstGasse
    • Team
    • Impressions
    • Press
  • Change site
    • Contemporary Art and Art Education
    • Sülchen Church
    • Sproll memorial site
    • Art inventory
  • Deutsch
  • Search